Die Doppelstabmattenzäune sind ihre Metallzaun Preise wert

Das schöne an einem Doppelstabmattenzaun ist, dass er eine hervorragende und vor allem auch effektive Möglichkeit bietet, den eigenen Garten zu begrenzen, ohne dabei jedoch wie eine Mauer zu wirken. Für die Metallzaun Preise, für die Doppelstabmattenzäune angeboten werden, erhalten Kunden einen hochwertigen und stabilen Zaun, hinter dem man sich jedoch keinesfalls abgeschottet fühlen muss. Wem also eine Mauer zu massiv in ihrer Optik ist, da sie war die Blicke von außen fernhält, aber es gleichzeitig auch unmöglich macht, den Ausblick vom Grundstück nach draußen zu genießen, der findet mit einem Doppelstabmattenzaun einen perfekten Mittelweg. Er bietet die solide Verarbeitung, die man auch von einer Mauer erwartet und gleichzeitig die Offenheit eines Maschendrahtzauns. Durch die Doppelstabmatten mit ihrer Gitterstruktur, kann der Blick weiterhin nach Belieben frei umherschweifen, ohne dass die Sicht in irgendeiner Weise beeinträchtigt wird. Die Metallzaun Preise können variieren, doch der Zaun ist aufgrund seiner Qualitäten seinen Preis in jedem Fall wert. Und wer sich doch wünscht, dass fremde Blicke ferngehalten werden sollen, der kann seine Doppelstabmatten nachträglich auch noch um einen Sichtschutz ergänzen, der ebenfalls im Handel angeboten wird. Dadurch erhöhen sich die Metallzaun Preise zwar ein wenig, da auch noch in optionales Zubehör investiert wird, doch die Anschaffungskosten für einen Sichtschutz sind sehr gering. Und auch der Sichtschutz ist sein Geld wert, verschafft er doch deutlich mehr Privatsphäre. Meist handelt es sich um einfache Sichtschutzstreifen, die in das Gittergeflecht der Doppelstabmatten eingeflochten werden. Dies geht einfach und schnell und bedarf keinerlei zusätzlicher Hilfsmittel. Und wenn gewünscht, lässt sich der Sichtschutz auch wieder entferne.

Warum die Metallzaun Preise gerechtfertigt sind

Es ist kein Geheimnis, dass man für einen Doppelstabmattenzaun deutlicher tiefer in die Tasche greifen muss, als etwa für einen Maschendrahtzaun. Die Metallzaun Preise für den Doppelstabmattenzaun sind jedoch durchaus gerechtfertigt. Selbstverständlich hat auch der Maschendrahtzaun seine Berechtigung und wer mit dieser einfacheren Zaunvariante zufrieden ist, für den ist dieser Zaun auch völlig ausreichend. Bei gesteigerten Ansprüchen jedoch, vor allem wenn es um den Aspekt der Sicherheit geht, sollten es auch die etwas höheren Metallzaun Preise wert sein, dass man hierfür erhöhte Qualität bekommt.

Continue reading Die Doppelstabmattenzäune sind ihre Metallzaun Preise wert

Posted In: Allgemein

Der Tod ist in jedem Fall eine teure Angelegenheit

Die Gebühren für eine schlichte Beerdigung sind in den letzten Jahren drastisch gestiegen. Nicht nur der Sarg, die Trauerfeier und die Grabkränze kosten nunmehr Geld, sondern ebenso der Friedhofsplatz. Der Vergleich zeigt, dass seit 2011 eine Steigerung der Beerdigungskosten um bis zu 140% festzustellen war – und dies nur für die persönliche Wahl eines schlichten Erdwahlgrabes.

Damit die Angehörigen mit der Bestattungsvorsorge nicht gänzlich allein gelassen werden müssen, sollten sich Verbraucher bereits zu Lebezeiten eine Sterbeversicherung zulegen.

Continue reading Der Tod ist in jedem Fall eine teure Angelegenheit

Posted In: Allgemein

Schimmelbefall im Haus oder in der Wohnung?

Etwa 15 Millionen Deutsche sind laut einer Schätzung der Universität Jena von Schimmelbefall in der Wohnung betroffen. Diese Zahl ist alarmierend hoch, denn Schimmelsporen können beim Menschen zu Gesundheitsproblemen wie Atemnot und Allergien führen. Die dunklen Stellen an Wänden und Decken können schneller entstehen, als man glaubt, doch wie beugt man dem Schimmel vor?

Zunächst muss geklärt werden, wo der Pilz gerne wächst. Schimmel gedeiht vor allem auf feuchten Stellen in Badezimmern oder auch hinter Möbeln wie Schränken und Regalen gut. Ist die Luft in Haus oder Wohnung über längere Zeit hinweg verbraucht und feucht, so begünstigt das den Schimmelbefall.

Continue reading Schimmelbefall im Haus oder in der Wohnung?

Posted In: Allgemein

Wand im Bad verkleiden

In Bad, Dusche und auch in der Küche müssen spezielle Feuchtraumplatten eingesetzt werden. Man erkennt diese an ihrer grünen Farbe. Schnell ist man geneigt, eine Mischung aus Span-und Gipsplatten als die ideale Lösung für eine Beplankung der Innenwände zu betrachten. Nähere Untersuchungen stellen diese Lösung allerdings, vor allem in Feuchträumen, in Frage. Wie bekannt, hat Holz die Eigenschaft, unter dem Einfluss von Feuchtigkeit zu schwinden. Genauso verhält es sich selbstverständlich auch bei Spanplatten.

Entscheidet man sich im Bad für eine Innenwand mit dem Aufbau einer 10 mm Spanplatte und einer 12 mm grünen Rigipslatte und Fliesen, könnte es nach einigen Jahren durchaus Probleme geben. Unter dem Einfluss von Feuchtigkeit beginnt sich die Spanplatte im Laufe der Zeit zu biegen, das nicht nur an bestimmten Stellen, sondern als ganzes Stück. Da Gipsplatten keine hohe Festigkeit besitzen, werden sich früher oder später angebrachte Fliesen lösen und abfallen.

Continue reading Wand im Bad verkleiden

Posted In: Allgemein

Modernisieren mittels Fördergelder

Wer ein altes Haus kauft oder seinen in Besitz befindlichen Altbau modernisiert, senkt den Energieverbrauch und umweltschädliche Kohlendioxidemissionen. Natürlich müssen solche Maßnahmen belohnt werden denkt Vater Staat und bietet dafür finanzielle Hilfen an. Seit 20009 die Energieeinsparverordnung eingeführt wurde, haben sich auch die infrage kommenden Förderprogramme geändert.

Wohnraum modern umgestalten

Bei finanzieller Hilfe trifft die Aussage zu, je energieeffizienter das Objekt nach der Sanierung ist, desto niedriger die Kreditzinsen und desto höher fallen die Zuschüsse aus. Zu den meist angewandten Programmen zählt das Standardprogramm mit der Bezeichnung „Modernisierung“. Dieses Programm unterstützt modernisierungswillige Bauherren mit Darlehen bis zu 100000,- €. Beantragt werden muss diese Förderhilfe über die Hausbank. Einsetzen kann man diese Hilfe um zum Beispiel das Bad zu erneuern, die Fußböden zu reparieren oder die Heizanlage zu erneuern.

Continue reading Modernisieren mittels Fördergelder

Posted In: Allgemein

Renovieren oder nicht Renovieren?

Ziehen Sie in eine unrenovierte Wohnung ein, müssen Sie beim Auszug auch nicht renovieren. Was unrenoviert ist, muss allerdings klar sein. Wenn der Vermieter nur wenige Monate vorher gestrichen hat, dabei ein paar Stellen vergessen hat ist das trotzdem renoviert. Sie dürfen nicht erwarten, dass die Wohnung erst vor ein paar Tagen gestrichen wurde. Im gleichen Zuge können Sie die Renovierung auch selbst durchführen. Sie müssen keinen Handwerker bemühen. Sollen Sie verpflichtet werden, die Einbaumöbel zu streichen, müssen sie überhaupt nicht renovieren. Laut Gesetz trifft die Pflicht zu Schönheitsreparaturen zunächst den Vermieter. Er kann diese Pflicht auf die Mieter abwälzen.

Was Sie abnutzen, muss renoviert werden

Der Vermieter darf Sie nur zu Renovierungen verpflichten, um die Abnutzungen zu beseitigen, die Sie innerhalb der Mietzeit verursacht haben. Als Mieter brauchen Sie beim Einzug keine Gebrauchsspuren der Vormieter beseitigen. Sie können die Wohnung in dem Zustand zurückgeben, in dem sie sie vorgefunden hatten beim Einzug. Alles andere ist laut BGH eine unangemessene Benachteiligung.

Continue reading Renovieren oder nicht Renovieren?

Posted In: Allgemein

Renovieren als Mieter

Viele Mieter werden es nicht wissen: Laut BGB ist grundsätzlich der Vermieter für sämtliche Renovierungsarbeiten in einer Mietwohnung verantwortlich. Er muss sie nicht nur bezahlen, er muss sie auch in Auftrag geben.

Da in Deutschland jedoch Vertragsfreiheit herrscht, wälzen viele Vermieter diese Pflicht auf die Mieter ab. Das ist auch verständlich, denn ein Mieter möchte im Allgemeinen selbst entscheiden, wie und vor allen Dingen wann er seine Wohnung verschönert haben möchte.

Deshalb ist in standardmäßigen Mietverträgen stets eine Klausel vorhanden, die die Schönheitsreparaturen dem Mieter überträgt. Eigentlich eine WIN WIN Situation für beide. Wenigstens während der Mietzeit. Geht das Mietverhältnis jedoch zu Ende, entsteht meist ein Streit darüber, in welchem Zustand der Mieter die Wohnung dem Vermieter übergeben muss. Wobei die Gerichte viele bis dato geltende Schönheitsreparaturklauseln als unwirksam erklärt haben.

Continue reading Renovieren als Mieter

Posted In: Allgemein

Hilfe für den Terrassenbau

Zu einem schönen Haus und einem schönen Garten gehört eine perfekt aussehende Terrasse. Wollen Sie eine schöne Veranda erhalten, sollten Sie sich beim Planen der Gartenterasse zahlreiche Überlegungen machen. Grundlegend kann die Terrasse für ganz unterschiedliche Zwecke genutzt werden.

Denken Sie an folgende Fakten

Sie können die Veranda für unterschiedliche Zwecke nutzen. Beispielsweise als Partyort, für Grillabende, als Spielort für die Kinder oder zum Entspannen. Beachten Sie bei der Planung der Veranda also genau den Verwendungszweck. Haben sie Kinder, dann sollte die Terrasse mit als Spielort zur Verfügung stehen. Bedenken Sie solche Nutzungen, denn das entscheidet die Bodenausstattung und die Möbelausstattung.

Continue reading Hilfe für den Terrassenbau

Posted In: Allgemein

Der Umbau der eigenen Wohnung

Der Umbau der eigenen Wohnung ist oft ein wohlüberlegter Schritt, da es sich meistens um eine sehr mühevolle und strapaziöse Angelegenheit handelt. Sollte man keine Ausweichmöglichkeit haben, ist man oft gezwungen, den Umbau auf Etappen durchzuführen, da man ja das eigene Wohnbedürfnis auch stillen muss. Es folgen einige nützliche Tipps:

Das Wesentliche erfassen

Es gibt eine Menge Varianten, die eigene Wohnung umzubauen. Von der einfachen Badrenovierung bis hin zum Versetzen von Trennwänden und Neuausrichtung der Raumnutzungen ist alles möglich. Wesentlich dabei ist, dass man sich vor Augen hält, dass in einer Wohnung, im Gegensatz zu einem Haus, weit weniger Platz vorhanden ist, jedoch Bauschutt und Staub im gleichen Maße anfallen können, wie bei einem Hausumbau.

Continue reading Der Umbau der eigenen Wohnung

Posted In: Allgemein

So haben Sie auch im Sommer Ruhe vor Insekten

Wenn endlich der Winter weicht und die ersten warmen Tage kommen, dann wollen viele Menschen so viel Licht und Luft wie möglich abbekommen. Doch die schöne warme Zeit bringt auch einige Nachteile mit sich, womit keine Pollen gemeint sind. Gerade nach milden Wintern scheint die Insektenbevölkerung zu explodieren, letztendlich gibt es aber in jedem Jahr viel Krabbelvieh.

Menschen, die Angst vor Insekten haben oder sich einfach durch sie gestört fühlen, haben dann viel zu tun. Besonders störend sind die Insekten, wenn sie sich im Schlafzimmer oder Abends im Wohnzimmer befinden – eine Mücke kann jedem Menschen die Nachtruhe rauben und hinterlässt nicht nur ein störendes Summen, sondern auch viele juckende Stiche. In der Wohnung gibt es aber wesentlich bessere Lösungen als Gift oder ein Einsprühen mit übel riechenden Mitteln, die gegen Stiche helfen. Continue reading So haben Sie auch im Sommer Ruhe vor Insekten

Posted In: Haus und Wohnung, Wohnen