Unerwartete Kosten beim Immobilienkauf

Die Kosten beim Hauskauf senken

Makler und Notare fügen gerne die Maklerprovision mit in den Kaufvertrag einer Immobilie. Dabei wird die Vermittlungsprovision mit 5.5% des Kaufpreises einschließlich gesetzlicher Mehrwertsteuer eingetragen. Der Notar geht in seiner notariellen Beurkundung von einem Kaufpreis + 5,5% Maklerprovision aus. Das Grundbuchamt und das Finanzamt legen für ihre Berechnung auch den Kaufpreis zuzüglich 5,5% zugrunde. Leicht lässt sich im Internet die daraus entstehenden Mehrkosten berechnen, die durch diese Aufnahme entstehen.

Wie werden Kosten gespart? Der Makler berechnet seine Provision, die der Käufer im Regelfall zahlen muss. Der Käufer unterhält keine geschäftlichen Beziehungen zum Makler, da der Verkäufer den Makler mit der Veräußerung der Immobilie beauftragte.

Anstatt das obige Regelwerk in den notariellen Kaufvertrag zu platzieren, sollte der Käufer auf einen Vertragstext des Maklers bestehen. Continue reading Unerwartete Kosten beim Immobilienkauf

Posted In: Finanzen und Recht, Haus und Wohnung

Bauen kostet viel Geld

Bauverträge vorher lesen und verstehen

Für viele ist es ein großer Traum, das eigene Haus und darum entscheiden sie sich in den meisten Fällen für ein Schlüsselfertiges. Dann nur noch einziehen und sich wohlfühlen, dem ist nicht immer so. In der Realität bleibt es fast nie bei dem Preis, der vereinbart wurde. Nicht korrekt formulierte Verträge lassen der Baufirma immer ein kleines Hintertürchen offen, um ein Wort zu verstecken, das dann im Nachhinein viel Geld kosten kann. Wenn nämlich irgendwo das Wort „Bauseits“ steht, kann es teuer werden.

Viele Verträge sind so konzipiert und wer als Laie nicht genügend Ahnung von der Materie hat, unterschreibt mit einem guten Gewissen. Das Wort „Bauseits“ bedeutet nämlich, dass der Bauherr zahlreiche Arbeiten selber verrichten muss und das bedeutet zwangsläufig auch Mehrkosten. Continue reading Bauen kostet viel Geld

Posted In: Finanzen und Recht, Haus und Wohnung

Tipps zur Eigenheimfinanzierung

Welcher Ratenbeitrag ist für meine Eigenheimfinanzierung der ideale?

house-construction-1005491_640(10)Besonders bei der gewünschten Traumhausfinanzierung sollte man auf gerade viele Kriterien achten. Neben günstigen Zinssätzen sollte man zusätzlich auf Laufzeit, die Kreditsumme und die Kreditsicherung achten. Hat man also dann Bankunternehmen gefunden, welche bereit sind, einen Kredit oder ein Darlehn in der gedachten Summe zu vergeben, kommen wieder weitere Faktoren hinzu, die die eine Bedenkzeit benötigen.

Nimmt man einen Kredit für die Baufinanzierung auf, so ist es wichtig auch bei der Abzahlung eine durchdachte Tilgungsaufstellung zu besitzen. Bei der Tilgung oder der Errechnung der Raten sind besonders Zinsen des Kredites und Abzahlung ein bedeutsamer Bestandteil. Bei der Baufinanzierung mit Kreditinstitut ist es wertvoll jeden Cent, welcher nicht für die Tilgung der Zinsen genutzt wird, in die Tilgungssumme zu stecken. Continue reading Tipps zur Eigenheimfinanzierung

Posted In: Finanzen und Recht, Haus und Wohnung