Viele Gärtner ärgern sich jedes Jahr wieder über die oft mäßige Qualität des im Handel angebotenen Saatguts. Hierbei ist es übrigens egal, ob es sich um konventionell oder biologisch hergestelltes Saatgut handelt. Gerade seltene Pflanzen sind oft nicht über den regulären Handel erhältlich. Und auch die Angebote von Hobbygärtnern, die derartige Saat abgeben, sind nur gering. Schließlich möchte jeder ein bißchen davon abhaben. Daher erscheint es am besten, sein eigenes Saatgut zu ziehen. Gewusst wie!
Bei vielen Gemüsesorten ist die Saatgewinnung super einfach, denken wir nur einmal an Kürbisse oder Zucchini. Selbiges gilt auch für Paprika, Tomaten, Erbsen, Bohnen, andere Hülsenfrüchte sowie Nüsse. Wichtig ist, dass etwa beim Kürbis und Co. das Fruchtfleisch gut entfernt wird, damit es nicht zur Schimmelbildung kommt. Auch sind alle Saaten gut zu trocknen. Danach werden sie, bitte einzeln!, in Briefumschläge verpackt und trocken, aber nicht zu warm gelagert. Denn Wärme vertragen sie nicht gut. Sie brauchen die Ruhe, das Dunkel und das Kühle um sich auf die Aussaat vorzubereiten. Continue reading Saatgut kann gut selbst gezogen swerden