Brennwertkessel optimal ausnutzen

Die Kosten für Heizöl und –gas steigen nach wie vor. Daher ist es sinnvoll, ältere Heizkessel gegen moderne auszutauschen. In den meisten Fällen wird eine so genannte Brennwerttechnik eingesetzt. Was es damit auf sich hat und warum es notwendig ist, diese möglichst optimal auszunutzen, klären wir heute.

Was genau ist Brennwerttechnik?

Es wird die Abgaswärme der Heizung ebenfalls weitestgehend ausgenutzt. Hierbei kondensiert der Dampf in den Abgasen der Anlage. Dadurch entsteht Wärme, die in den Kreislauf zurückgeführt wird. Wie ein Brennwertkessel zu beheizen ist, kann unterschiedlich geregelt werden, da mittlerweile alle gängigen Heizmittel verwendet werden können.

Einsparungspotenzial

Verglichen mit älteren Heizungsanlagen ist die neue Anlage mit Brennwerttechnik in der Lage, pro Jahr bis zu 10% Energie einzusparen. Auch wenn zunächst die Anschaffungskosten gegen gerechnet werden müssen, ist dies eine Ersparnis, die sich niemand bei den stetig steigenden Energiekosten entgehen lassen sollte. Continue reading Brennwertkessel optimal ausnutzen

Posted In: Allgemein, Haus und Wohnung, Modernisierungen

Der Heißwasserboiler und sein Energiesparpotential

Können Sie sich vorstellen, in der heutigen Zeit noch ohne fließendes, warmes Wasser in der Wohnung zu leben? Nein, denn tatsächlich gibt es in unseren Breitengraden in jeder Wohnung eine vernünftige Warmwasserversorgung. Nur wird es überall auf eine andere Art und Weise erzeugt. Die einen heizen mit der Heizkesseltherme mit Öl oder Gas. Die anderen nutzen die Fernwärme. Und wieder andere haben in jedem Raum, in dem sie Heißwasser benötigen, einen Boiler hängen, der das Wasser kurz vor dem Gebrauch aufheizt. Warum dies eine kostengünstigere Variante sein kann, als die anderen Arten, wird im Folgenden aufgezeigt.

Die korrekte Installation

Natürlich ist es notwendig, um tatsächlich eine dezentrale, aber dennoch kostengünstige Heißwassererzeugung zu gewährleisten, dass der Boiler auch korrekt installiert und angeschlossen wird. Das bedeutet ebenso, dass eine regelmäßige Wartung durch einen Fachbetrieb durchgeführt werden sollte, um diesen optimalen Zustand zu halten.
Warum ist eine dezentrale Heißwasserversorgung effektiver als eine zentrale? Continue reading Der Heißwasserboiler und sein Energiesparpotential

Posted In: Allgemein, Haus und Wohnung, Modernisierungen

Hausfassade selber streichen

Soll im Haus gestrichen werden, stellt das für viele kaum ein Problem dar. Bei der Fassade ist das schon eine andere Nummer, denn hierfür muss erst einmal ein Gerüst besorgt werden. Bevor die home-56214_640eigentliche Streicherei beginnt, sind im Vorfeld einige Arbeiten zu verrichten, die über den späteren Zustand entscheiden.

Der erste Arbeitsschritt gestaltete sich darin, die Fassade zu prüfen, hier geht es in erster Linie um den Untergrund. Gibt es lose Farbschichten? Sind Verfärbungen erkennbar oder kommt es sogar zu Moosbildung? Bei einfachen Verschmutzungen reicht der Gebrauch einer Bürste, sind es größere Schmutzbestände muss ein Hochdruckreiniger her.

Danach ist es angebracht, die gesamte Fassade abzuwaschen und neu zu grundieren. Ist sogar der Putz bröselig, kommt der Hausherr nicht darum herum, die entsprechenden Stellen abzutragen und gegebenenfalls neu zu verputzen. Continue reading Hausfassade selber streichen

Posted In: Haus und Wohnung, Modernisierungen

Sanierung des Dachaufbaus

Wer einen Altbau gekauft hat, sollte an geeignete Ausgaben denken! Hat man ein Altbaugebäude, dann entsteht irgendwann die Frage zur Sanierung des Daches. Doch wann ist eine Dachsanierung eigentlich notwendig? Jene Frage werden wir Ihnen nun beantworten.

Dachsanierung-wann muss es sein?

home-22328_640Sollte die Sanierung nötig sein, macht sich diese bei den Hausbauern bemerkbar. Neben den offensichtlichen Schäden, die ein Dach aufweisen kann, kommen noch Schäden die nur bei genauer Betrachtung auffallen. Sichtbare Mängel am Dach sind eventeull gesprungene Dachelemente. Ein zusätzlicher Punkt könnten feuchte Bereiche unter der Dachmontage sein. Auch der massive Schimmelbefall unterhalb des Daches, beispielsweise auf dem Dachboden weist auf ein kaputtes Dach hin.

Sollte Sie die Möglichkeit haben den Dachboden zu begutachten, können Sie dort beispielsweise auch Risse im Dachbalken erkennen. Sollten Sie nicht genau wissen, ob Sie richtig liegen, sollten Sie den Rat eines Fachmanns, in dem Fall einen Dachdecker in Anspruch nehmen. Continue reading Sanierung des Dachaufbaus

Posted In: Haus und Wohnung, Modernisierungen