So haben Sie auch im Sommer Ruhe vor Insekten

Wenn endlich der Winter weicht und die ersten warmen Tage kommen, dann wollen viele Menschen so viel Licht und Luft wie möglich abbekommen. Doch die schöne warme Zeit bringt auch einige Nachteile mit sich, womit keine Pollen gemeint sind. Gerade nach milden Wintern scheint die Insektenbevölkerung zu explodieren, letztendlich gibt es aber in jedem Jahr viel Krabbelvieh.

Menschen, die Angst vor Insekten haben oder sich einfach durch sie gestört fühlen, haben dann viel zu tun. Besonders störend sind die Insekten, wenn sie sich im Schlafzimmer oder Abends im Wohnzimmer befinden – eine Mücke kann jedem Menschen die Nachtruhe rauben und hinterlässt nicht nur ein störendes Summen, sondern auch viele juckende Stiche. In der Wohnung gibt es aber wesentlich bessere Lösungen als Gift oder ein Einsprühen mit übel riechenden Mitteln, die gegen Stiche helfen. Continue reading So haben Sie auch im Sommer Ruhe vor Insekten

Posted In: Haus und Wohnung, Wohnen

Unerwartete Kosten beim Immobilienkauf

Die Kosten beim Hauskauf senken

Makler und Notare fügen gerne die Maklerprovision mit in den Kaufvertrag einer Immobilie. Dabei wird die Vermittlungsprovision mit 5.5% des Kaufpreises einschließlich gesetzlicher Mehrwertsteuer eingetragen. Der Notar geht in seiner notariellen Beurkundung von einem Kaufpreis + 5,5% Maklerprovision aus. Das Grundbuchamt und das Finanzamt legen für ihre Berechnung auch den Kaufpreis zuzüglich 5,5% zugrunde. Leicht lässt sich im Internet die daraus entstehenden Mehrkosten berechnen, die durch diese Aufnahme entstehen.

Wie werden Kosten gespart? Der Makler berechnet seine Provision, die der Käufer im Regelfall zahlen muss. Der Käufer unterhält keine geschäftlichen Beziehungen zum Makler, da der Verkäufer den Makler mit der Veräußerung der Immobilie beauftragte.

Anstatt das obige Regelwerk in den notariellen Kaufvertrag zu platzieren, sollte der Käufer auf einen Vertragstext des Maklers bestehen. Continue reading Unerwartete Kosten beim Immobilienkauf

Posted In: Finanzen und Recht, Haus und Wohnung

Holzfußboden bedarf Pflege

Sich stets auch der Pflege des Holzfußbodens widmen

Holz ist ein ausgesprochen beliebter Bodenbelag. Er strahlt eine unerreichte Wärme und Behaglichkeit aus und sorgt für ein besonders angenehmes Wohnklima. Mit einem Holzfußboden kann jedem Wohnraum ein ganz besonderer Charme verliehen werden. Doch ein Bodenbelag aus Holz ist auch im täglichen Gebrauch besonders empfindlich. Er muss eine Vielzahl an Beanspruchungen aushalten, von Kindern, die auf ihm spielen über Möbel, die verrückt werden, bis hin zu Gegenständen, die auf den Boden fallen.

Eine angemessene Pflege verlängert die Lebensdauer

Ist der Holzfußboden beschädigt, sollte man sich direkt der Ausbesserung widmen, so vermeidet man, dass sich Schmutz in den Rissen oder Dellen absetzen kann. Ist die Beschädigung nur minimal, kann zu einem Retuschierstift gegriffen werden. Mit wenigen Handgriffen ist der Schaden ausgebessert und der Boden sieht wieder aus wie neu. Größere Schäden können mit einem speziellen Reparatur-Kit bearbeitet werden, wie es beispielsweise im Baumarkt angeboten wird. Continue reading Holzfußboden bedarf Pflege

Posted In: Handwerk, Haus und Wohnung

Insekten im Haus, sind vor allem für Allergiker ein Problem

Kaum steigen die Temperaturen an, sind sie da. Insekten und alles, was nicht im Haus sein sollte. Mit einem summen oder ganz leise kommen sie in Scharen und bevölkern die Wohnräume. Fliegen, Mücken, Wespen und Co. und machen den Menschen das Leben schwer. Natürlich gibt es Fliegenklatschen und Insektensprays, am effektivsten ist es, die kleinen Plagegeister nicht erst in das Haus zu lassen. Für alle Tür- und Fenster Modelle gibt es mittlerweile Fliegengitter in allen Preisklassen. Einige von ihnen sind fast unsichtbar.

Der Handel bietet eine Vielfalt

Insekten im Haus sind eine Plage. Ob Wespen die es sich auf dem Frühstücksbrötchen bequem machen oder Mücken, die meinen sie müssten das Bett mit einem teilen. Ganz unten auf der Beliebtheitsskala stehen die Fliegen, die mit ihren Gesumme beim abendlichen Fernseh-Genuss nerven. Unter dem Strich heißt das: Alles was mehr als vier Beine hat gehört nicht in das Haus. Continue reading Insekten im Haus, sind vor allem für Allergiker ein Problem

Posted In: Haus und Wohnung, Wohnen

Bauen kostet viel Geld

Bauverträge vorher lesen und verstehen

Für viele ist es ein großer Traum, das eigene Haus und darum entscheiden sie sich in den meisten Fällen für ein Schlüsselfertiges. Dann nur noch einziehen und sich wohlfühlen, dem ist nicht immer so. In der Realität bleibt es fast nie bei dem Preis, der vereinbart wurde. Nicht korrekt formulierte Verträge lassen der Baufirma immer ein kleines Hintertürchen offen, um ein Wort zu verstecken, das dann im Nachhinein viel Geld kosten kann. Wenn nämlich irgendwo das Wort „Bauseits“ steht, kann es teuer werden.

Viele Verträge sind so konzipiert und wer als Laie nicht genügend Ahnung von der Materie hat, unterschreibt mit einem guten Gewissen. Das Wort „Bauseits“ bedeutet nämlich, dass der Bauherr zahlreiche Arbeiten selber verrichten muss und das bedeutet zwangsläufig auch Mehrkosten. Continue reading Bauen kostet viel Geld

Posted In: Finanzen und Recht, Haus und Wohnung

Verschiedene Holzarten für den Terassenbau im Vergleich

Holz schafft Atmosphäre und Gemütlichkeit, zudem fühlt es sich gut an. Doch Holz ist nicht gleich Holz. Je nach Geschmack und technischen Anforderungen kann unter den zahlreichen Holzarten die es auf dem Markt gibt ausgewählt werden. Da Holz ein nachwachsender Rohstoff ist, wird dieser auch in mehreren hundert Jahren zur Verfügung stehen.

Um das auch in Zukunft zu gewährleisten, sollten nur Hölzer Verwendung finden, die mit dem FSC Zeichen versehen sind. Dieses Siegel sagt aus, dass angebotenes Holz aus kontrolliertem Anbau stammt, das bedeutet, dass für jeden gefällten Baum ein neuer Baum gepflanzt wird. Das sorgt dafür, dass es den Rohstoff Holz auch in ferner Zukunft noch geben wird. Anbei eine Liste geeigneter Hölzer, die aufgrund ihrer besonderen Robustheit für Terrassen im Außenbereich geeignet sind. Continue reading Verschiedene Holzarten für den Terassenbau im Vergleich

Posted In: Garten, Haus und Wohnung, Umbau || Ausbau

Brennwertkessel optimal ausnutzen

Die Kosten für Heizöl und –gas steigen nach wie vor. Daher ist es sinnvoll, ältere Heizkessel gegen moderne auszutauschen. In den meisten Fällen wird eine so genannte Brennwerttechnik eingesetzt. Was es damit auf sich hat und warum es notwendig ist, diese möglichst optimal auszunutzen, klären wir heute.

Was genau ist Brennwerttechnik?

Es wird die Abgaswärme der Heizung ebenfalls weitestgehend ausgenutzt. Hierbei kondensiert der Dampf in den Abgasen der Anlage. Dadurch entsteht Wärme, die in den Kreislauf zurückgeführt wird. Wie ein Brennwertkessel zu beheizen ist, kann unterschiedlich geregelt werden, da mittlerweile alle gängigen Heizmittel verwendet werden können.

Einsparungspotenzial

Verglichen mit älteren Heizungsanlagen ist die neue Anlage mit Brennwerttechnik in der Lage, pro Jahr bis zu 10% Energie einzusparen. Auch wenn zunächst die Anschaffungskosten gegen gerechnet werden müssen, ist dies eine Ersparnis, die sich niemand bei den stetig steigenden Energiekosten entgehen lassen sollte. Continue reading Brennwertkessel optimal ausnutzen

Posted In: Allgemein, Haus und Wohnung, Modernisierungen

Den Stubentiger richtig halten

Alle Familienmitglieder haben dafür gestimmt und nun ist er da – der Stubentiger! Doch sollte man, bevor man sich tatsächlich einen anschafft auch über einige Konsequenzen im Klaren sein. Denn einen Stubentiger zu beherbergen, bedeutet sowohl Verantwortung dem Tier gegenüber als auch Toleranz. Denn nun ist nichts mehr, wie es einmal war. Ja, es ist so ähnlich wie mit Kindern. Nur dass dieses Exemplar auch noch Krallen hat.

Die Futterecke

Während der Fütterung hat es in dieser Ecke sehr ruhig zu sein, denn Katzen mögen beim Fressen nicht gestört werden. Daran müssen sich, auch wenn es schwerfällt, auch die Kinder des Hauses halten. Reste vom Naßfutter sollten am besten gleich entfernt werden. Bekommt die Katze während der Zeit bis zur nächsten Naßfütterung noch einmal Hunger, kann sie sich aus der Schüssel mit Trockenfutter bedienen. Damit diese Nahrung aber keine gesundheitlichen Schäden mit sich bringt, ist grundsätzlich ein gefüllter Napf mit Wasser daneben zu stellen.
Apropos Futter: Hat die Katze auch Freigang, so kann man sich ab und an einer frischen Maus am Morgen erfreuen. Denn Freigänger bringen seiner Familie immer mal wieder ein gutes Stück mit. Man kann ja teilen, nicht wahr? Wer eine Katzenklappe eingebaut hat und gerne im Haus die Türen offenlässt, kann also beim Aufstehen schlimmstenfalls auch einmal auf ein „Geschenk“ drauftreten. Ein guter Start in den Morgen! Continue reading Den Stubentiger richtig halten

Posted In: Garten, Haus und Wohnung

Der Heißwasserboiler und sein Energiesparpotential

Können Sie sich vorstellen, in der heutigen Zeit noch ohne fließendes, warmes Wasser in der Wohnung zu leben? Nein, denn tatsächlich gibt es in unseren Breitengraden in jeder Wohnung eine vernünftige Warmwasserversorgung. Nur wird es überall auf eine andere Art und Weise erzeugt. Die einen heizen mit der Heizkesseltherme mit Öl oder Gas. Die anderen nutzen die Fernwärme. Und wieder andere haben in jedem Raum, in dem sie Heißwasser benötigen, einen Boiler hängen, der das Wasser kurz vor dem Gebrauch aufheizt. Warum dies eine kostengünstigere Variante sein kann, als die anderen Arten, wird im Folgenden aufgezeigt.

Die korrekte Installation

Natürlich ist es notwendig, um tatsächlich eine dezentrale, aber dennoch kostengünstige Heißwassererzeugung zu gewährleisten, dass der Boiler auch korrekt installiert und angeschlossen wird. Das bedeutet ebenso, dass eine regelmäßige Wartung durch einen Fachbetrieb durchgeführt werden sollte, um diesen optimalen Zustand zu halten.
Warum ist eine dezentrale Heißwasserversorgung effektiver als eine zentrale? Continue reading Der Heißwasserboiler und sein Energiesparpotential

Posted In: Allgemein, Haus und Wohnung, Modernisierungen

Holz richtig lasieren

Eine Lasur ist die einfachste Variante, Holz einen farbigen Anstrich zu geben. Als Alternative kann aber auch ein pigmentiertes Holzwachs verwendet werden. Durch dieses kann die Struktur des green-14019_640Holzes mehr betont werden. Ebenso verleiht es ihm eine schöne Tiefe. Egal welche Variante man nun wählt, beide betonen die natürliche Maserung dieses Werkstoffs. Möchte man das Holz lasieren, muss nicht unbedingt eine Lasur verwendet werden. Auch stark verdünnter Acryl Lack hat fast das identische Ergebnis und ist zudem günstiger.

Zudem kann man eine Lasur auch selbst herstellen. Dazu vermischt man 1 Teil Acrylbinder mit 4 Teilen Wasser und mischt ein Abtönkonzentrat im gewünschten Farbton bei. Die verschiedenen Komponenten werden solange miteinander verrührt, bis eine milchige Konsistenz entstanden ist. Um die Maserung des Holzes zu betonen, reibt man mit einem sauberen Tuch über die noch nicht ganz getrocknete Oberfläche. Dies entfernt überschüssige Farbe, reibt die Farbe tiefer ins Holz. Continue reading Holz richtig lasieren

Posted In: Garten, Haus und Wohnung